Do, 08.04.2021
Rotdrosseln
Mehr als 15 Rotdrossel sind bei uns im Garten und tun sich an den Efeufrüchten gütlich. Das ist bereits seit mehr als 4 Tagen der Fall.
Groß Hehlen
Mo, 15.02.2021 : Schneegriesel ∿ -2 °C
Rehe im Schnee
Im Hasselbusch streifen 3 Rehe durch den verschneiten Nadelwald. Nach heftigen und langandauernden Schneefällen und starken Winden in den letzen Tagen bedeckt eine knapp 20 cm dicke Schneedecke die Landschaft. Am Nachmittag geht der Schneefall in Regen über.
Hermannsburg
Sa, 30.01.2021 – 14:15 Uhr : wolkenlos ∿ 1 °C
Dompfaff
Einige Dompfaffe in einem Holunderbusch einer eingezäunten Aufforstung mit Mischwald. Seit gestern fielen 16 cm Neuschnee, soviel wie seit 10 Jahren nicht mehr.
Sonnenberg bei Müden (Örtze)
So, 17.01.2021 : bedeckt ∿ -1 °C
Silberreiher
Zwei Silberreiher an der Örtze. Winterliches Wetter mit leichtem Frost.
Bei Hassel
Mo, 11.01.2021 : bedeckt ∿ -2 °C
Silberreiher
Bei winterlich feuchter Witterung jagd ein Silberreiher an einem Wiesengraben.
Küchenmoor östlich Hermannsburg
Treffer 22 bis 28 von 97
Wenn es im Sommer dämmrig wird, kann man sie lautlos durch die Luft schießen sehen: Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. 25 Fledermausarten sind in Deutschland heimisch, doch die Schönen der Nacht sind bedroht, weil sie unter Wohnungs- und Nahrungsnot leiden. Die intensive Landwirtschaft, Gebäudesanierungen und der Insektenschwund machen ihnen das Leben schwer.
Es dauert nicht mehrlange - Anfang Mai kehren die Mauersegler aus ihren Winterquartieren in Afrika zurück. Mit schrillen Rufen und rasanten Flugmanöver werden sie dann wieder die Häuserschluchten beleben. Der Mauersegler gilt neben den Schwalben für viele Menschen als der Sommerbote schlechthin.
Der Boden lebt! So mancher Gartenfreund hat dies schon als unangenehm empfunden: Innerhalb weniger Stunden türmen sich plötzlich Erdhaufen auf dem wohlgepflegten Rasen. Verursacher ist der Maulwurf.
Die Störanfälligkeit der Natur ist im ausklingenden Winter geringer als in den sensiblen Frühjahrsmonaten, deshalb sollten Säuberungsaktionen jetzt vorgenommen werden.
Die Feldlerche steht als Jahresvogel auch stellvertretend für andere Feldvögel wie Kiebitz und Rebhuhn, denen es zum Teil sogar noch schlechter geht.
Dass Nistkästen als Brutorte für zahlreiche Vogelarten eine wertvolle Hilfe sind, ist bereits vielen Vogelfreunden bekannt, und so hängen bereits viele unterschiedliche Nistkästen in Gärten, Kleingärten, Parks und Wäldern.
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Der Sommer vergeht im Fluge und im Garten ist noch einiges zu erledigen. Die Herbstzeit eignet sich hervorragend, um Versäumtes nachzuholen und den Garten für die kommende Saison vorzubereiten.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum