Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C
Viele Silberreiher
Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.
Baven
Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C
Weißstorch in Adelheidsdorf
Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.
Adelheidsdorf
Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C
Drei Störche
Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.
Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf
Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C
Taubenschwänzchen
2 Taubenschwänzchen
in unserem Garten
Pünktlich Anfang Mai lässt er sich wieder in Europa blicken und dort ausschließlich in Siedlungen des Menschen. Der Mauersegler hat sich darauf eingestellt, anstatt wie ursprünglich in Felsen, seine Nistplätze heute an Gebäuden zu suchen. Man kann den Vögeln helfen, indem man Mauerseglerkästen anbringt. Die Nistkästen sollten möglichst hoch, am besten direkt unter der Dachrinne angebracht werden. Die Präzisionsflieger benötigen viel Raum unter dem Nest, da sie sich zum Starten metertief fallen lassen. Nur so erreichen sie die nötige Geschwindigkeit für ihren schrägen Aufwärtsflug. Auch die schlitzförmige Nistkastenöffnung sollte im Flug erreichbar sein, da die Mauersegler unmittelbar vor dem Schlitz landen und auch direkt von dort aus starten.
Unter Dachrinnen, in Mauerlöchern und undichten Jalousiekästen baut der Vogel seinen Nistplatz aus Halmen, Samen und Fasern. Die leichten Materialien werden mit klebrigem Speichel überzogen, der schnell hart wird. Die Mauersegler sind sehr gesellige Vögel, die ihre Nester dicht nebeneinander bauen und in Kolonien brüten. Selbst das Baumaterial sammelt der Mauersegler im Flug. Er ist ein typischer Kulturfolger, immer in der Nähe menschlicher Siedlungen.
Ab dem zweiten Lebensjahr sind die Mauersegler geschlechtsreif. Sie legen meistens zwei bis drei Eier, die von Männchen und Weibchen 18 bis 20 Tage bebrütet werden. Die Nestlingszeit schwankt stark, je nach Witterung 38 bis 56 Tage.
Im August fliegt der Mauersegler in wärmere Gefilde ins tropische Afrika. Pro Jahr legt ein Mauersegler die gewaltige Flugstrecke von 190.000 km zurück!
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum