Header NABU Celle

Naturbeobachtungen

Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C

Viele Silberreiher

Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.

Baven

Jürgen Eggers

Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C

Weißstorch in Adelheidsdorf

Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.

Adelheidsdorf

Martin B

Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C

Drei Störche

Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.

Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf

Jürgen Eggers

Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C

Taubenschwänzchen

2 Taubenschwänzchen

in unserem Garten

Karin Seider

Alle Beobachtungen anzeigen …

Beobachtung eintragen …

< 1 5 18 31 41 42 43 44 45 51 67 83 94 >

Mo, 01. April 2019

Die Mauersegler kommen Anfang Mai

Es dauert nicht mehrlange - Anfang Mai kehren die Mauersegler aus ihren Winterquartieren in Afrika zurück. Mit schrillen Rufen und rasanten Flugmanöver werden sie dann wieder die Häuserschluchten beleben. Der Mauersegler gilt neben den Schwalben für viele Menschen als der Sommerbote schlechthin.

Mauersegler
Mauersegler

Wie kaum ein anderer Vogel ist er hervorragend an das Leben im Fluge angepasst. Lediglich für das Brutgeschäft braucht der Segler festen Boden unter den Füßen, ansonsten spielt sich praktisch sein ganzes Leben in der Luft ab. Unglaublich, aber wahr: Mauersegler schlafen sogar im Fluge! Sie lassen sich dazu in große Höhen tragen, wo sie die Nacht verbringen. Auch das spärliche Nistmaterial wird im Fluge gesammelt.

Als ursprüngliche Felsbrüter sind Mauersegler dem Stadtleben von Natur aus hervorragend angepasst, zumindest was die Nistgelegenheiten angeht. In Mauerspalten und unter Dachziegeln findet man ihre kunstlosen Nester.

Aufgrund von Wärmedämmmaßnahmen und Renovierungsarbeiten werden diese Nischen aber immer häufiger verschlossen. Die Gefahr der Wohnungsnot für die Mauersegler ist deshalb sehr groß. Der NABU begrüßt natürlich alle Dämmmaßnahmen, die u.a. auch der Umwelt nützen. Jedoch bittet er Hauseigentümer, Baugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften, für die Mauersegler spezielle Nistkästen oder Niststeine an bzw. in den Fassaden von Gebäuden zur Verfügung zu stellen.

Damit lassen sich Klimaschutzmaßnahmen mit dem Schutz des Mauersegler mit Leichtigkeit verbinden. Jeder kann so mit einer einfachen Maßnahme den Mauerseglern helfen. Aber die Zeit drängt. Da die Mauersegler schon bald zurückkommen, müssen neue Nisthilfen jetzt so schnell wie möglich aufgehängt werden.

 


NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum