Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C
Drei Störche
Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.
Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf
Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C
Taubenschwänzchen
2 Taubenschwänzchen
in unserem Garten
Di, 10.05.2022 – 18:30 Uhr : bewölkt ∿ 24 °C
Mauersegler
Ein Trupp Mauersegler jagd kreischend durch die Lüfte. Erstbeobachtung für dieses Jahr.
Hermannsburg
Mo, 09.05.2022 – 18:30 Uhr : wolkenlos ∿ 20 °C
drei blaue Holzbienen
Drei blaue Holzbienen suchen an einer Ziegelfassade. Ab und zu verschwindet eine in einem etwa 14mm Bohrloch im Ziegel und kommt wieder heraus.
Ahnsbeck
Turbinengetrieben saugen Laubsauger neben Blättern auch Zweige, Laub, Gras, Tannenzapfen und Abfall bis hin zu Getränkedosen auf. Für den „Sog, der alles mitreißt“ werden Luftgeschwindigkeiten bis zu 160 Stundenkilometern und Saugleistungen von etwa zehn Kubikmeter pro Minute erzeugt.
Beunruhigend ist die Werbebotschaft, dass Laubsauger für Sauberkeit bis in den letzten Garten-Winkel sorgen. Damit besteht eine Gefährdung der Boden und Krautschicht bewohnenden Kleinlebewesen. Käfer, Spinnen, Tausendfüßler, Asseln und Amphibien können sich kaum dem Turbo-Blas- und Saugstrom widersetzen.
Laubsauger verletzen die größeren und verschlingen die kleinen Tiere bis hin zu Fröschen und Molchen. Bei Laubsauggeräten mit Häckselfunktion werden sie meist im gleichen Arbeitsgang zerstückelt. Auch für Kleinsäuger ohne Fluchtverhalten wie Igel und ihre Jungen sind diese modernen Luftbesen lebensbedrohlich.
Außerdem nerven die röhrenden Ungetüme die Nachbarschaft durch fürchterlichen Lärm – mit 106 bis 112 Dezibel entsprechen sie der Lautstärke eines Presslufthammers. Laubsauger mit Verbrennungsmotoren stoßen darüber hinaus gesundheitsschädliche Abgase aus.
Der NABU appelliert an Gartenbesitzer, auf Laubsauger zu verzichten und lieber zu Besen und Rechen zu greifen oder das Laub liegenzulassen. Schließlich ist der Laubfall kein Abfall, sondern eine hervorragende Recyclingmethode der Natur.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum