Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C
Viele Silberreiher
Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.
Baven
Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C
Weißstorch in Adelheidsdorf
Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.
Adelheidsdorf
Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C
Drei Störche
Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.
Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf
Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C
Taubenschwänzchen
2 Taubenschwänzchen
in unserem Garten
Eine typische Verhaltensweise ist das Hecheln. Von Hunden kennen wir das natürlich. Aber auch Füchse hecheln und sogar viele Vögel verschaffen sich so Abkühlung.
Ein ganz besonderes Kühlsystem hat sich der Storch ausgedacht: Er bespritzt seine Beine mit flüssigem Kot, um sie vor der Sonne zu schützen. Wer an heißen Tagen Störche beobachtet, kann oftmals sehen, dass die Beine nicht rot, sondern weiß aussehen. Neben dem direkten Sonnenschutz kühlt diese Technik auch: Das im Kot enthaltene Wasser verdunstet und kühlt die Beine. Das ist der gleiche Effekt als würde der Storch schwitzen. Der Feldhase dagegen verfügt mit seinen Ohren über einen körpereigenen Wärmetauscher: Seine Löffel geben Körperwärme an die Umgebung ab und dienen als eine Art Hitzeableiter.
Ein weiteres Verhalten haben viele Tiere mit dem Menschen gemeinsam: Wenn es heißt wird, meiden sie Bewegung, ziehen sich in den Schatten zurück und gehen baden. Daher nehmen an solchen Tagen viele Vögel gerne im Garten oder auf dem Balkon aufgestellte flache Wasserschalen an, um zu trinken und ein erfrischendes Bad zu nehmen. Wichtig ist, dass diese Schalen täglich gereinigt und neu befüllt werden, damit sich hier keine Krankheitserreger verbreiten
Nicht nur Vögel baden gerne, auch Hirsche und Wildschweine suhlen sich gerne in wassergefüllten Gräben. Während sich Hirsche an heißen Tagen auch in tiefere Gewässer vorwagen, meiden Rehe selbst bei allergrößter Hitze das Wasser. Sie suchen lieber ein schattiges Plätzchen im Wald.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum