Mo, 15.02.2021 : Schneegriesel ∿ -2 °C
Rehe im Schnee
Im Hasselbusch streifen 3 Rehe durch den verschneiten Nadelwald. Nach heftigen und langandauernden Schneefällen und starken Winden in den letzen Tagen bedeckt eine knapp 20 cm dicke Schneedecke die Landschaft. Am Nachmittag geht der Schneefall in Regen über.
Hermannsburg
Sa, 30.01.2021 – 14:15 Uhr : wolkenlos ∿ 1 °C
Dompfaff
Einige Dompfaffe in einem Holunderbusch einer eingezäunten Aufforstung mit Mischwald. Seit gestern fielen 16 cm Neuschnee, soviel wie seit 10 Jahren nicht mehr.
Sonnenberg bei Müden (Örtze)
So, 17.01.2021 : bedeckt ∿ -1 °C
Silberreiher
Zwei Silberreiher an der Örtze. Winterliches Wetter mit leichtem Frost.
Bei Hassel
Mo, 11.01.2021 : bedeckt ∿ -2 °C
Silberreiher
Bei winterlich feuchter Witterung jagd ein Silberreiher an einem Wiesengraben.
Küchenmoor östlich Hermannsburg
Hauseigentümer haben oft Bedenken, dass einwurzelnde Kletterpflanzen die Wände beschädigen. Einheimische Kletterkünstler schaden Putz und Mauerwerk nicht. Denn sie wachsen nicht in Mauern ein, sondern halten sich mit Saugnäpfen, Klimmhaaren, Haftscheiben oder -wurzeln an der Fassade fest. Dabei nutzen sie kleinste Unebenheiten. Angst vor Schimmel ist unbegründet. Im Gegenteil, der Mauerfuß wird durch den fortwährenden Wasserentzug durch die Wurzeln trocken gehalten. Auch bei neuen, noch nicht ausgetrockneten Gebäuden kann man schon begrünen. Denn breitflächige Pflanzerfolge zeigen sich erst nach drei bis vier Jahren, da Kletterer langsam wachsen.
Weil Vögel an den grünen Fassaden Nistplätze und zahlreiche Insekten als Nahrung finden, kommen sie in die Städte zurück. Einige Arten blühender Kletterpflanzen – etwa Waldrebe oder Wilder Wein – dienen Bienen als Nektarquelle. Schmetterlingsraupen ernähren sich von Hopfen, Obstbaumblättern, Reben oder Efeu. Spinnen und Insekten wie Ameisen oder Tausendfüßler kommen hinzu. Ungeziefergeschwader sind aber nicht zu befürchten. Spinnen leben von Mücken und Fliegen, Vögel wiederum von Spinnen und Insekten, die sie zur Fütterung ihrer Jungen verwenden. Mäuse und Ratten mögen keine Grünpflanzen. Sie werden durch herumliegenden Müll und ungeschützte Nahrungsmittel angelockt. Letzter möglicher Einwand: Fensterbeschattung. Da hilft eine Schere.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40 • Telefon 0 51 41 / 66 68 NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum