Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C
Viele Silberreiher
Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.
Baven
Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C
Weißstorch in Adelheidsdorf
Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.
Adelheidsdorf
Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C
Drei Störche
Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.
Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf
Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C
Taubenschwänzchen
2 Taubenschwänzchen
in unserem Garten
Dabei lässt sich leicht Abhilfe schaffen: Ein schräges Brett, angelehnt an die Wand des Schachtes, rettet zahlreiche Tierleben, da die Kleinsäuger sich über das Brett aus eigener Kraft wieder aus dem tödlichen Gefängnis befreien können. Größeren Tieren, wie dem Igel, hilft dies jedoch nicht. Das Beste ist eine Abdeckung des Lüftungsschachts mit einem feinmaschigen Gitter (unter dem Stichwort „Lichtschacht Abdeckung“ über das Internet zu beziehen). Ist dies nicht möglich, sollte man den Schacht regelmäßig kontrollieren, um hineingefallene Tiere wieder zu befreien. Ähnlich tückisch verhält es sich mit außen liegenden Kellertreppen. Auch in diesem Fall kann man ein flaches, bis zum Boden reichendes Brett an einer Seite der Kellertreppe anbringen.
Wer sich auf die Suche nach Gefahren für Tiere in seinem Garten begibt, wird vielleicht auch den steilwandigen Gartenteich oder in den Boden eingelassene Töpfe und Eimer voller Wasser als Gefahrenquelle entdecken. Igel, Spitzmaus und Maus haben – erst einmal „hineingeplumpst“ - keine Chance, ihrem feuchten Grab wieder zu entrinnen. Selbst Kröten, Frösche und Molche können in einem steilwandigen Teich zugrunde gehen, weil sie keinen Halt finden, an dem sie den Teich wieder verlassen können. Unentbehrlich sollte deshalb ein an den Rändern aufragender Bewuchs mit heimischen Pflanzen sein, der den Tieren den Ausstieg aus dem kühlen Nass – und damit deren Rettung – ermöglicht. Auch ein schräg herausragendes Brett kann gute Dienste leisten.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum