Di, 28.06.2022 – 19:45 Uhr : heiter ∿ 20 °C
Mauersegler
Unsere 9 Brutkästen für Mauersegler sind alle belegt! Es wird gebrütet!! Wir sind stolz
Im eigenen Grundstück, Leipzig
Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C
Taubenschwänzchen
2 Taubenschwänzchen
in unserem Garten
Di, 10.05.2022 – 18:30 Uhr : bewölkt ∿ 24 °C
Mauersegler
Ein Trupp Mauersegler jagd kreischend durch die Lüfte. Erstbeobachtung für dieses Jahr.
Hermannsburg
Mo, 09.05.2022 – 18:30 Uhr : wolkenlos ∿ 20 °C
drei blaue Holzbienen
Drei blaue Holzbienen suchen an einer Ziegelfassade. Ab und zu verschwindet eine in einem etwa 14mm Bohrloch im Ziegel und kommt wieder heraus.
Ahnsbeck
Mi, 30.03.2022 – 18:05 Uhr : bedeckt ∿ 8 °C
Silberreiher
An einer Blänke auf einer Wiese an der Wietze steht ein Silberreiher. Als er nach einigen Minuten auffliegt gesellt sich ein Greifvogel dazu. Außerdem höre ich den Gesang einer Heidelerche.
Nordwestlich von Müden (Örtze)
Vögel wie Amsel, Singdrossel oder Buch- und Grünfinken haben mit einer zweiten Brut begonnen. Wer jetzt seine Sträucher schneidet, riskiert den Nachwuchs der fröhlichen Sängerschar, auch finden Beutegreifer die Gelege viel einfacher, wenn schützende Zweige weggeschnitten werden.
Wer erst im Juli oder später schneidet, erspart sich einen nochmaligen Schnitt, denn die Pflanzen befinden sich derzeit im zweiten Wachstumsschub des Jahres. Auf jeden Fall gehört für naturfreundliche Gärtner vor dem Schnitt eine intensive Suche nach belegten Nestern in den Sträuchern dazu, denn auch im Juli findet man noch frische Dritt- oder Ersatzgelege.
In den Nistkästen können alte Nester noch verbleiben und müssen nicht entfernt werden. In der Regel wird von den höhlenbrütenden Meisen, Staren und Kleibern das zweite Nest einfach auf das erste gebaut. In der Natur macht auch keiner die Höhlen sauber. Das ist ein ‘besonderer Service‘ des Menschen für die Vögel.
Die beste Zeit für die Nistkasten-Reinigung ist jedoch der Herbst. Dann brütet garantiert keiner mehr darin. Dabei braucht nur das Nest entnommen zu werden. Ein Ausschrubben mit Wasser oder gar Putzmitteln ist unnötig.
Aus dem Nest gefallene Jungvögel sollten übrigens auf keinen Fall mit nach Hause genommen werden. Die verlassen wirkenden Nestlinge werden von den Eltern auch am Boden weiter gefüttert. Wer als Mensch versucht, Vogel-Eltern zu ersetzen, wird meistens scheitern. Schließlich fliegt ein Meisenpaar täglich über 600 Mal zum Füttern ein.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum