Do, 06.12.18 – 12:30 Uhr
ca. 80 Stieglitze
Stieglitze am Himmel Fotografiert über der Bienenweide Vorwerk
29229 Celle-Vorwerk
Eckhard Meisel
Sa, 15.09.18 – 14:50 Uhr
Goldene Acht (Colias hyale
Aufgrund mehrere Beobachtungen würde ich von einem bemerkenswerten Einflug der Goldenen Acht (Colias hyale) in diesem Spätsommer ausgehen. Erstmals sah ich sie am 1.9. am Steinhuder Meer, danach an den Kiesteichen in Groß Eicklingen und am 14.9. an der Aue bei Nienhorst.
Aue bei Nienhorst
Werner Könecke
So, 02.09.18 – 02:30 Uhr
Walwasserläufer und Bekassine
Moin... heute Morgen konnte ich mehrerer Bekassinen und Waldwasserläufer beobachten bzw. ablichten
Nienhagen
Niemsch Detlef
Mi, 04.07.18 – 22:00 Uhr
Drei Taubenschwänzchen am Geißblatt
In unserm Garten haben wir drei Taubenschwänzchen am Geißblatt beobachtet.
Unterlüß
Karin und Gerhard Seider
Fr, 15.06.18 – 10:10 Uhr
Europäische Wanderheuschrecke
Moin... gestern bei mir im Garten eine Europäische Wanderheuschrecke entdeckt...
Nienhagen
Niemsch Detlef
Sa, 09.06.18 – 12:30 Uhr
Sechs Tauermäntel im Lüßwald
Auf einer kurzen Radtour im Lüßwald haben wir sechs Trauermäntel immer vom Weg auffliegend beobachtet.
Lüßwald
Karin und Gerhard Seider
Sa, 09.06.18 – 04:45 Uhr
Schwarzstorch über Beedenbostel
Schwarzstorch dreht kurze Runde über Laubwald in Beedenbostel
Beedenbostel
S. Fleischer
Viele gut meinende Zeitgenossen „sammeln die Jungvögel sogar ein“ und verlangen, dass sich der NABU darum kümmert. Offenbar hat es sich immer noch nicht herumgesprochen, dass die meisten Jungvögel nur scheinbar verlassen sind. Tatsächlich sind sie jedoch als halbflügge oder flügge Junge ganz normal ihrem Nest entwachsen und halten Stimmfühlung mit den Alttieren, von denen sie weiterhin gefüttert werden.
Diese Jungvögel sollen auf jeden Fall in Ruhe gelassen werden. Vogelfreunde sollen sich nur dann eines Jungtieres annehmen, wenn „Gefahr im Verzuge“ ist, etwa an einer viel befahrenen Straße. Dann können sie vorsichtig umgesetzt werden, jedoch nicht weit von den Alttieren entfernt, damit diese den Kontakt zu ihren Jungen nicht verlieren.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40 • Telefon 0 51 41 / 66 68 NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum