Header NABU Celle

Naturbeobachtungen

Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C

Viele Silberreiher

Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.

Baven

Jürgen Eggers

Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C

Weißstorch in Adelheidsdorf

Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.

Adelheidsdorf

Martin B

Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C

Drei Störche

Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.

Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf

Jürgen Eggers

Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C

Taubenschwänzchen

2 Taubenschwänzchen

in unserem Garten

Karin Seider

Alle Beobachtungen anzeigen …

Beobachtung eintragen …

Themen » Sicherung von Natura 2000-Gebieten

Sicherung von Natura 2000-Gebieten im Landkreis Celle

Der Kreisverband Celle des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) fordert die konsequente Umsetzung der Sicherung von Natura 2000-Gebieten im Landkreis Celle (FFH- und EU-Vogelschutzgebiete).

Am 8. Mai 2019 hatte sich der Umweltausschuss des Kreistages für Landschaftsschutzgebiete als Schutzinstrument für das FFH-Gebiet Aller ausgesprochen. Dies widerspricht der gängigen Rechtsauffassung und den hohen Anforderungen, die sich aus dem EU-Naturschutzrecht ergeben. Auch die Celler Kreisverwaltung sieht allein Naturschutzgebiete als geeignete und rechtssichere Instrumente zur Sicherung der zehn FFH-Gebiete im Kreis Celle.

Mit der bevorstehenden politischen Entscheidung durch den Kreistag könnten vor allem kleinere Landeigentümer wie Pferdehalter und Nebenerwerbslandwirte empfindlich getroffen werden, da es zwar in Landschaftsschutzgebieten Bewirtschaftungsauflagen geben wird, diese aber im Gegensatz zu Naturschutzgebieten finanziell nicht ausgeglichen werden. Im Ergebnis könnte es ausgerechnet zur Aufgabe kleiner und naturschutzfachlich wertvoller Flächen kommen.

Der NABU warnt vor dieser Fehlentwicklung und fordert die Politik auf, sich angesichts des weltweiten Artensterbens auch vor unserer Haustür konsequent für die Bewahrung unseres Naturerbes einzusetzen und, anstatt den Naturschutz auszubremsen, von Land und Bund eine durchgreifende finanzielle Entschädigung betroffener Grundeigentümer und Nutzer zu fordern.

Ulrich Pittius (2. Vorsitzender)


NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum