Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C
Viele Silberreiher
Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.
Baven
Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C
Weißstorch in Adelheidsdorf
Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.
Adelheidsdorf
Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C
Drei Störche
Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.
Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf
Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C
Taubenschwänzchen
2 Taubenschwänzchen
in unserem Garten
In der NABU-Gruppe Wathlingen engagieren wir uns bereits seit langem für den Natur- und Umweltschutz. 1985 wurde sie unter dem früheren Namen ”Deutscher Bund für Vogelschutz” gegründet. Wir betreuen alle Gemeinden der Samtgemeinde Wathlingen.
Zu unseren Aufgaben zählen unter anderem Stellungnahmen, die wir z. B. zu folgenden Themen abgegeben haben:
Unser Motto lautet:
“Naturschutz mit Spaß und ohne den erhobenen Zeigefinger!”
Wir organisieren Arbeitseinsätze, bei denen Kopfweiden geschnitten werden - auch “schneiteln” genannt. Dadurch werden Lebensräume zahlreicher Tiere erhalten bzw. neu geschaffen. Die Einsätze finden meist im Januar und Februar statt.
Ausgeräumte Feldfluren, Gewässerverschmutzung und massenhafter Straßentod bedrohen unsere Frösche und Kröten. Wir helfen durch die Anlage von Gewässern, Kontrolle und Schutz von Amphibienwanderung, Datenerfassung und Führungen von Schulklassen.
Wir leisten Aufklärungsarbeit über diese von Natur aus harmlose Insektengruppe und nehmen z. B. Umsiedlungen von Hornissenvölkern vor (im Notfall).
Geheimnisvoll und gefährdet - unsere Fledermäuse. Immer mehr dieser fliegenden Säugetiere finden kaum noch Lebensräume in der Natur. Wir veranstalten Fledermaus-Workshops sowie Fledermaus-Beobachtungen mit BAT-Detektor (Meßgerät für die Laute der Fledermäuse) für Kinder und Erwachsene. Bekanntgabe des Termins in der Tagespresse und hier unter Termine.
Die Termine für die jeweiligen Pflegeeinsätze zwischen September und Dezember und für Exkursionen werden im Rundbrief, in der Tagespresse und hier unter Termine bekanntgegeben.
1. Vorsitzender: Siegmar Flindt
Tel. 05144-56165
2. Vorsitzender: Werner Könecke
Tel. 05144-2731
Kassenwartin: Margitta Harms
Tel. 05144 / 3698
Schriftführerin: Regina Burgdorf-Köneke
Tel. 0 51 49 / 415
Spendenkonto: BLZ 257 500 01 Kto 577 240 98
IBAN: DE40 2575 0001 0057 7240 98
Dokumente als PDF
Stellungnahme Haldenabdeckung Wathlingen
Auf dem Strohboden des naturnah bewirtschafteten Hofes von Familie Kröhlin in der Ortschaft Langlingen fühlen sich die Langohren sehr wohl.
Mittels vorhandener Kotproben konnte durch den Fledermaus-Regionalbetreuer Rüdiger Habeck (Celle) und die Fledermaus-Botschafter Martina und Matthias Frank (Nienhagen) vom NABU ein entsprechender Nachweis im Giebelbereich der Hofgebäude erbracht werden. Die Gebäudestruktur ist für die schützenswerten Mitbewohner prima geeignet und bietet zahlreiche Unterschlüpfe.
Wer Fledermäuse unter seinem Dach beherbergt, seien es Hausbesitzer, Firmen oder öffentliche Stellen wird vom NABU Niedersachsen ausgezeichnet. Mehrere 100 Male konnten bereits Urkunde und Plakette „Fledermausfreundliches Haus“ in unserem Bundesland überreicht werden. So wurde auch Familie Kröhl aus Langlingen in der Samtgemeinde Flotwedel diese Ehre zuteil.
Wenn Sie mehr wissen möchten über hausbewohnende Fledermäuse, wie sie geschützt werden, wie man bei Haussanierungen geeignete Versteckmöglichkeiten erhalten oder einrichten kann, schauen Sie auf unsere Hompage im Internet: www.niedersachsen.nabu.de
Wir vom NABU freuen uns über naturverbundene Bürger wie Familie Kröhl aus Langlingen, die Herbergseltern für Fledermäuse sind und sagen ihnen herzlichen Dank und wünschen ihnen auch 2018 wieder Langohrfledermäuse unter ihrem Dach.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum