Header NABU Celle

Naturbeobachtungen

Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C

Viele Silberreiher

Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.

Baven

Jürgen Eggers

Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C

Weißstorch in Adelheidsdorf

Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.

Adelheidsdorf

Martin B

Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C

Drei Störche

Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.

Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf

Jürgen Eggers

Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C

Taubenschwänzchen

2 Taubenschwänzchen

in unserem Garten

Karin Seider

Alle Beobachtungen anzeigen …

Beobachtung eintragen …

Gruppen » Wienhausen

Die NABU-Gruppe Wienhausen

Wir über uns

Zum NABU Wienhausen gehören ca. 250 Mitglieder aus allen Ortsteilen des Flotwedel (Stand Anfang 2022).

Der bedrohliche Artenrückgang von Pflanzen, Insekten, Vögeln und Amphibien findet auch im Flotwedel statt. Der NABU Wienhausen versucht daher in Biotopen Rückzugsräume für die bedrohte Natur zu schaffen.

Gleichzeitig vertreten wir in Stellungnahmen (z.B. zu Flächennutzungsplänen und Bauplanungen) die Belange des Naturschutzes. Hier ist es das Anliegen des NABU, die letzten vorhandenen Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schützen und die Einhaltung der Naturschutzgesetze einzufordern.

Mit vielfältiger Öffentlichkeitsarbeit informieren wir über den Naturschutz und versuchen positive Entwicklungen anzustoßen.

Projekte

Folgende Biotope werden derzeit von uns betreut:

Sandgrube bei Fernhavekost

Die ehemalige Sandgrube wird seit 2014 umgestaltet. Es haben sich bereits der sehr seltene Sonnentau und Zwerg-Lein angesiedelt.

Ehemalige Klärteiche Langlingen („3-Seen-Land“)

Seit 2014 wird die ehemalige Kläranlage von uns renaturiert. Auf der ca. 2 ha großen Fläche mit Teichen, Gebüsch, altem Baumbestand und Schilfröhricht hat sich eine Arche der Artenvielfalt im Flotwedel gebildet. Wir freuen uns, dass sich u.a. bereits die Krebsschere und die vom Aussterben bedrohte Grüne Mosaikjungfer angesiedelt haben.

Kiefernwald in den Osterloher Dünen

Durch Pflegemaßnahmen versuchen wir, diesen Standort für wärmeliebende Insekten nach und nach attraktiver zu machen, z.B. für Feldgrillen.

Pfeifengraswiese (neben der KITA am ehemaligen Bahnhof Wienhausen)

Hier entwickelt sich eine hochmoortypische Vegetation aufgrund schwankender Wasserstände. Neben dem grazilen Pfeifengras wachsen Torf- und andere Moose sowie die moortypische Glockenheide.

Kontakt

Wir freuen uns über alle Erwachsenen und Kinder, die sich für die Natur und Umwelt einsetzen möchten!

Sie können mit uns über folgende email Kontakt aufnehmen:

Info@NABU-Wienhausen.de

1. Vorsitzender: N.N.

2. Vorsitzender: Martin Miosge

Schatzmeisterin: Heidelore Schreiber

Protokollführer: Alexander Artmann

Pressewartin: Karina Czupor

 


NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum