Header NABU Celle

Naturbeobachtungen

Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C

Viele Silberreiher

Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.

Baven

Jürgen Eggers

Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C

Weißstorch in Adelheidsdorf

Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.

Adelheidsdorf

Martin B

Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C

Drei Störche

Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.

Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf

Jürgen Eggers

Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C

Taubenschwänzchen

2 Taubenschwänzchen

in unserem Garten

Karin Seider

Alle Beobachtungen anzeigen …

Beobachtung eintragen …

Gruppen » Bergen/Unterlüß » Manitou hilft Mauerseglern

„Manitou“ hilft Mauerseglern

Vier Doppelnisthöhlen für Mauersegler und zwei Fledermausquartiere an der Waldschule in Unterlüß angebracht

Der NABU Unterlüß hat mit der Waldschule in Unterlüß eine Kooperation für mehr Naturschutz im Schulbereich vereinbart. Der erste Baustein, das Anbringen von Mauerseglernisthöhlen und Fledermausquartieren an der Westgiebelwand der Schule, ist umgesetzt.

„Manitou“ mit Hebebühne

Montagemannschaft im Arbeitskorb (von links): Marco Micka, Gerhard Seider, Rüdiger Frank (Foto: Karin Seider)

Das war nur möglich, weil die Firma Rheinmetall in einer einmaligen Aktion eine große Hebebühne – Manitou - mit fachkundiger Bedienung zur Verfügung gestellt hat, denn auf einer Leiter hätte man die 23 kg schweren Nistkästen in 6 Metern Höhe nicht befestigen können.

Die NABU-Gruppe Unterlüß bedankt sich sehr herzlich bei der Firma Rheinmetall und allen, die uns bei der Aktion unterstützt haben.

Seit Jahren haben wir hier in Unterlüß ein beachtliches Brutvorkommen von Mauernseglern im Dachbereich der Mietwohnhäuser in der Berliner Straße/Ecke Ladenstraße. Die Nistkammern zwischen jeweils zwei Dachsparren mit schrägem Anflugloch sind offensichtlich als Brutplatz schlecht geeignet. In den letzten Jahren erhielten wir von Mitbürgern Meldungen, dass Jungvögel aus dem Nest gefallen sind. Mit den aufgehängten Doppelnisthilfen aus Holzbeton wollen wir den Mauerseglern sichere und komfortablere Bruthöhlen anbieten.

Damit die Anfang Mai aus Afrika zurückkehrenden Vögel ihre neuen Nisthilfen auch finden, werden ihnen Antwortrufe vorgespielt, um sie damit anzulocken. Die in den frühen Morgen- und Abendstunden in Gruppen lautrufend vorbeifliegenden Mauersegler werden so auf die Brutquartiere aufmerksam.

Der Erfolg ließ 3 Jahre auf sich warten. Dann konnten wir beobachten, dass ab und zu mal ein Segler in eine Bruthöhle flog. Nach zwei weiteren Jahren konnten wir Kotspuren feststellen und in 2017 war es endlich soweit, dass sie brüteten. Wir beobachten an 4 Kästen ständigen Ein- und Ausflug.


NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum