Mo, 15.02.2021 : Schneegriesel ∿ -2 °C
Rehe im Schnee
Im Hasselbusch streifen 3 Rehe durch den verschneiten Nadelwald. Nach heftigen und langandauernden Schneefällen und starken Winden in den letzen Tagen bedeckt eine knapp 20 cm dicke Schneedecke die Landschaft. Am Nachmittag geht der Schneefall in Regen über.
Hermannsburg
Sa, 30.01.2021 – 14:15 Uhr : wolkenlos ∿ 1 °C
Dompfaff
Einige Dompfaffe in einem Holunderbusch einer eingezäunten Aufforstung mit Mischwald. Seit gestern fielen 16 cm Neuschnee, soviel wie seit 10 Jahren nicht mehr.
Sonnenberg bei Müden (Örtze)
So, 17.01.2021 : bedeckt ∿ -1 °C
Silberreiher
Zwei Silberreiher an der Örtze. Winterliches Wetter mit leichtem Frost.
Bei Hassel
Mo, 11.01.2021 : bedeckt ∿ -2 °C
Silberreiher
Bei winterlich feuchter Witterung jagd ein Silberreiher an einem Wiesengraben.
Küchenmoor östlich Hermannsburg
Kröten, Frösche und Molche stehen in den Startlöchern. Sie haben den Winter in den angrenzenden Wäldern verbracht und wollen nun zu den Laichgewässern, in denen sie geschlüpft sind. Dazu müssen sie häufig natürlich auch stark befahrene Straßen überqueren.
Im Landkreis Celle werden alljährlich an folgenden Stellen von NABU-Mitgliedern Schutzzäune errichtet und betreut: Bergen, Hambühren, Hermannsburg, Unterlüß, Wathlingen, Wienhausen und Winsen. Der Auf- und Abbau ist meistens schnell erledigt. Hier in Lutterloh (s. Foto) hat der Aufbau 2,5 Stunden gedauert.
Aufbau eines Amphibienschutzzaunes (Foto: Gerhard Seider)
Dagegen ist die weitere Betreuung sehr aufwendig. Täglich müssen die Eimer kontrolliert und die darin befindlichen Amphibien über die Straße getragen werden, damit sie ihre Wanderung zu den Laichgewässern fortsetzen können. Ca. Mitte April ist die Wanderung beendet. Rechnet man diese Arbeitseinsätze in Zeit um, sind das bis zu 1.000 Stunden im gesamten Kreisgebiet, die von ehrenamtlichen NABU-Mitgliedern aufgebracht werden.
Hinzu kommt noch die Dokumentation. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises und die Fachabteilung im NABU-Bundesverband sind natürlich sehr an den „Fangergebnissen“ interessiert.
Aktuelle Daten des Jahres unter www.amphibienschutz.de
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40 • Telefon 0 51 41 / 66 68 NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum