Mo, 15.02.2021 : Schneegriesel ∿ -2 °C
Rehe im Schnee
Im Hasselbusch streifen 3 Rehe durch den verschneiten Nadelwald. Nach heftigen und langandauernden Schneefällen und starken Winden in den letzen Tagen bedeckt eine knapp 20 cm dicke Schneedecke die Landschaft. Am Nachmittag geht der Schneefall in Regen über.
Hermannsburg
Sa, 30.01.2021 – 14:15 Uhr : wolkenlos ∿ 1 °C
Dompfaff
Einige Dompfaffe in einem Holunderbusch einer eingezäunten Aufforstung mit Mischwald. Seit gestern fielen 16 cm Neuschnee, soviel wie seit 10 Jahren nicht mehr.
Sonnenberg bei Müden (Örtze)
So, 17.01.2021 : bedeckt ∿ -1 °C
Silberreiher
Zwei Silberreiher an der Örtze. Winterliches Wetter mit leichtem Frost.
Bei Hassel
Mo, 11.01.2021 : bedeckt ∿ -2 °C
Silberreiher
Bei winterlich feuchter Witterung jagd ein Silberreiher an einem Wiesengraben.
Küchenmoor östlich Hermannsburg
In der NABU Kreisgeschäftsstelle Celle, Schuhstraße 40, kann man die gängigsten Holznistkästen erweben. Selbst ist der Mann, die Frau. Wer selbst Hand anlegen will beim Bau von Nistkästen aus Holz kann ebenfalls in der NABU Kreisgeschäftsstelle eine Bauplansammlung von Nistkästen und Wohnhöhlen für Vögel, Insekten und Kleinsäuger erwerben.
In Gärten sollte man das Flugloch stets nach Südosten richten.
In umzäunten ruhigen Gebieten können Höhlen in Augenhöhe (etwa 1,5 bis 1,8 m) hängen. Eine Reinigung ist in diesem Fall weniger aufwendig. Ansonsten nimmt man eine Höhe von 2,8 bis 3,5 m.
Die Reinigung der Kästen, d.h. die restlose Entfernung des alten Nestes, kann von Mitte September an erfolgen. Es erfolgt nur eine Reinigung mit Spachtel und harter Bürste, es werden keine scharfen Reinigungsmittel und Chemikalien verwendet. Fledermäuse werden selbstverständlich in Ruhe gelassen, die Reinigung erfolgt dann später im Herbst.
Zum Anbringen von Nistkästen eignen sich am besten ältere Bäume. Bei Jungbäumen kann es zu Schädigungen an der Rinde und am Stammholz kommen, wenn der Nistkasten nicht fachgerecht aufgehängt wird. Man sollte Zink- oder besser Alunägel verwenden, da sie rostfrei sind.
Bei jedem Nistkasten, den man aufhängt, sollte man sich vor Augen führen, dass er nur eine Ersatzlösung ist. Auch der beste Nistkasten kann einen alten morschen Baum nicht ersetzen.
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40 • Telefon 0 51 41 / 66 68 NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum