Di, 19.11.19 – 08:30 Uhr
Schwanzmeisen
ca. 10 Schwanzmeisen südliche und nördliche Formen gemischt beobachtet an der Bahn. Habe im Februar 2 hochwertige Fotos gemacht von der nördlichen Form.
29229 Celle-Vorwerk
Eckhard Meiel
Fr, 08.11.19 – 11:00 Uhr
Sperber Männchen
Sperber Männchen auf meiner Voliere Fotografiert. Am 15.11.2018 habe ich schon ein Sperber Weibchen Fotografiert
29229 Celle-Vorwek
Eckhard Meisel
So, 22.09.19 – 13:15 Uhr
Eisvogel 2 Exemplare
Mehrfachsichtung: ein Exemplar flussabwärts, dann zwei in Formation zurück, dann wieder eins flussab, im Beobachtungszeitraum von 20 Minuten.
Wienhausen, Seedamm
Martin Budde
Mo, 29.07.19 – 08:10 Uhr
Schleiereule
Heute Morgen (8:00)konnte ich eine Schleiereule im Garten beobachten.
Nienhagen
Niemsch detlef
Fr, 19.07.19 – 15:00 Uhr
Moschusbock Männchen, Aromia moschata
Ein prächtiges, großes Exemplar Aromia moschata direkt am Turm auf der Straßenseite am Geländer. Schade dass man den nur noch so selten sieht. Grüßle, Norbert
Beobachtungsturm im Michelwiesen Biotop Nienhagen
Norbert Petersen
Di, 11.06.19 – 15:00 Uhr
4 Distelfalter
4 Distelfalter haben wir im eigenen Garten auf Ackerwitwenblumen beobachtet.
Unterlüß
Karin und Gerhard Seider
So, 09.06.19 – 11:00 Uhr
Distelfalter
Derzeit findet ein auffälliger Einflug von Distelfaltern statt. Fast überall kann man einzelne oder kleine Gruppen von Distelfaltern beobachten.
Landkreis Celle
Werner Könecke
Der Gesamtverband wurde 1899 gegründet. Der Kreisverband ist in 9 Gruppen im Landkreis gegliedert und hat zurzeit ca. 2.200 Mitglieder.
Ziele lt. Satzung: Schutz der Natur und Umwelt, Förderung naturnaher Landschaftsgestaltung, öffentliches Vertreten des Natur- und Umweltschutzgedankens. Die Umsetzung der obigen Ziele erfolgt durch Projekte in Arbeitskreisen, durch Arbeitseinsätze und Exkursionen.
Satzung als PDF-Datei herunterladen
Auf Pachtflächen und auch eigenen Grundstücken werden zusammen mit den regionalen NABU-Gruppen Pflegemaßnahmen zur Förderung einer naturnahen landschaftlichen Entwicklung durchgeführt.
Um Mitgliedern, aber auch einer interessierten Öffentlichkeit die Schönheit und Erhaltung unserer Heimat zu vermitteln, laden wir zu regelmäßigen Exkursionen ein. Die Termine werden in unserem zweimal im Jahr erscheinenden Rundbrief oder unter Termine in unserer Website veröffentlicht.
Pacht verschiedener aufgelassener Gruben. Ziel: Uferschwalbenansiedlung, Lebensraumerhalt von z.B. Flußregenpfeifer oder verschiedenen Amphibien.
Als anerkannter Naturschutzverband geben wir Stellungnahmen ab, z. B. zu Eingriffen in die Natur und zu Raumordnungsverfahren
Ziel: Pflanzen und Tieren Rückzugsgebiete anbieten. Verschiedene Grundstücke – überwiegend gepachtet – z. B. Finkenherd, Postmoor, Mathieshagen seit 1909, Scharnhorst
Kontakt zur Presse, zeitweise auch Rundfunk und Fernsehen, u.a. über NABU-Landesverband Hannover
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40 • Telefon 0 51 41 / 66 68 NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum