Header NABU Celle

Naturbeobachtungen

Di, 21.02.2023 – 09:30 Uhr : Regenschauer ∿ 8 °C

Viele Silberreiher

Auf einer Wiese an der Örtze stehen 11 Silberreiher.

Baven

Jürgen Eggers

Mo, 06.02.2023 – 16:30 Uhr : heiter ∿ 2 °C

Weißstorch in Adelheidsdorf

Auf der Feuchwiese am Kükengraben Weißstorch stehend von B3 aus gesehen, ebenso am Folgetag selbe Uhrzeit.

Adelheidsdorf

Martin B

Do, 11.08.2022 – 19:55 Uhr : wolkenlos ∿ 30 °C

Drei Störche

Auf zwei Straßenlaternen und einem Dach stehen drei Störche. Im Juli und August herrscht große Hitze und Dürre. Letzte Woche wehte eine große Staub- und Sandwolke von Beckedorf nach Oldendorf.

Einmündung Straße Beutzener Weg in Oldendorf

Jürgen Eggers

Fr, 17.06.2022 – 21:45 Uhr : wolkenlos ∿ 18 °C

Taubenschwänzchen

2 Taubenschwänzchen

in unserem Garten

Karin Seider

Alle Beobachtungen anzeigen …

Beobachtung eintragen …

Gruppen » Bergen/Unterlüß

Zur Entwicklung der Gruppe Bergen

Die jetzige OG Bergen wurde am 24. Februar 1983 als Ortsgruppe Bergen-Hermannsburg im damaligen Deutschen Bund für Vogelschutz (DBV) gegründet. Unser Betätigungsfeld erstreckte sich von Bergen über Sülze, Becklingen, Oldendorf, Hermannsburg bis nach Unterlüß.

Um eine bessere Beziehung und Identifikation mit seinem "Betreuungsobjekt" herzustellen, teilte sich am 03.02.1987 die OG in harmonischem Einvernehmen in die selbständigen Ortsgruppen Bergen und Hermannsburg.

Nach Auflösung der OG Unterlüß 2019 wurden die Mitglieder durch die OG Bergen übernommen. Nach dem Zusammenschluß hat sich die Mitgliederzahl auf auf ca. 380 eingependelt.

Unsere Schwerpunkte

Uneingeschränkter Schwerpunkt sind unsere Betreuungs- und Arbeitseinsätze im Naturschutzgebiet "Großes Moor bei Becklingen", wo uns die Wiedervernässung in Höhe Tannensieksberg der landeseigenen Flächen am Herzen liegt.

Mit Vorflutverfüllungen wurden diese Arbeiten 1993 gestartet. Später erfolgte noch ein mehrfacher Spezialbaggereinsatz. Unser Wiedervernässungsbiotop hat sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt. Das Wollgras ist großflächig zurückgekehrt und dominiert im Frühjahr mit weißem Fruchtstand im Blickfeld vom Tannensieksberg aufs Hochmoor.

Wollgras

Wollgras (Foto: Rolf Janz)

Projekte in Bergen

Auch auf anderen klassischen Betätigungsfeldern sind wir zu Hause:

Projekte in Unterlüß

Amhibienschutz

Ausgeräumte Feldfluren, Gewässerverschmutzung und massenhafter Straßentod bedrohen unsere Frösche, Kröten und Molche. Wir helfen durch:

Zur Grafik der Amphibienwanderung in Unterlüß von 2000 bis 2020

Kooperation mit der Waldschule in Unterlüß

1. Baustein

Anbringung von Mauerseglernisthöhlen und Fledermausquartieren an der Westgiebelwand der Waldschule ...mehr

2. Baustein

Einrichtung eines großen Insektenhotels mit Wildblumenbeet. ...mehr

Kontakt zur NABU-Gruppe Bergen/Unterlüß

1. Vorsitzender: Benjamin Albrecht
Tel.: 0 50 51 / 97 02 47 9
Mobil: 01 73 / 39 04 72 3
nabu-bergen@t-online.de

2. Vorsitzender: Wolfgang Koscielny
wolfgangkoscielny@yahoo.de

Kassenwart: Wolfgang Gallasch
wgallasch@t-online.de

Schriftwart: Jürgen Rätz
Tel.: 0 50 51 / 46 02


NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum