Mo, 15.02.2021 : Schneegriesel ∿ -2 °C
Rehe im Schnee
Im Hasselbusch streifen 3 Rehe durch den verschneiten Nadelwald. Nach heftigen und langandauernden Schneefällen und starken Winden in den letzen Tagen bedeckt eine knapp 20 cm dicke Schneedecke die Landschaft. Am Nachmittag geht der Schneefall in Regen über.
Hermannsburg
Sa, 30.01.2021 – 14:15 Uhr : wolkenlos ∿ 1 °C
Dompfaff
Einige Dompfaffe in einem Holunderbusch einer eingezäunten Aufforstung mit Mischwald. Seit gestern fielen 16 cm Neuschnee, soviel wie seit 10 Jahren nicht mehr.
Sonnenberg bei Müden (Örtze)
So, 17.01.2021 : bedeckt ∿ -1 °C
Silberreiher
Zwei Silberreiher an der Örtze. Winterliches Wetter mit leichtem Frost.
Bei Hassel
Mo, 11.01.2021 : bedeckt ∿ -2 °C
Silberreiher
Bei winterlich feuchter Witterung jagd ein Silberreiher an einem Wiesengraben.
Küchenmoor östlich Hermannsburg
Im NABU Kreisverband Celle werden seit ca. 20 Jahren - Korken für den Kranichschutz - gesammelt. Die Korken werden zu Dämmstoff verarbeitet. Der Erlös wird vom NABU Hamburg für den Erhalt der Kranichbrutplätze an der mittleren Elbe und für den Kranichschutz in der spanischen Extremadura eingesetzt.
Nähere Informationen: www.korkkampagne.de
Um den Aufwand an Transport- und Lagerkosten zu minimieren, haben wir die Sammelaktion im Celler Land neu organisiert:
Auflösung der Haupt-Sammelstelle Gut Sunder
Neue Haupt-Sammelstelle Fa. Werthenbach, Tiefenkamp 1, 29223 Celle
Interaktive Anfahrtskarte auf www.openstreetmap.org
Kostenloser Transport der Korken durch Fa. Werthenbach zum Umweltzentrum Braunschweig. Dort werden die Korken zu Dämmstoff verarbeitet
Neben den bekannten „kleinen Sammelstellen in den Gemeinden“ können Korken an folgenden Stellen abgegeben werden:
Bilder: NABU Hamburg/Robert Szecówka
NABU Kreisverband Celle • Schuhstraße 40 • Telefon 0 51 41 / 66 68 NABU | NABU Niedersachsen | Naturbeobachtungen | Datenschutz | Impressum